Pressemitteilung
Regenwald hat viele Funktionen
Auch 2025 führt der Amazonas weniger Wasser als gewöhnlich. Zwei Nebenflüsse waren im Sommer besonders betroffen. Behörden haben daher einen "kritischen Zustand" ausgerufen und Wassersparmaßnahmen verhängt. Alois Gardel, Mitglied der ÖDP im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen hat sich Gedanken dazu gemacht.
Deshalb sollten wir den Regenwald schützen!
Der Regenwald ist nicht nur ein CO2 Speicher. Er bindet auch extrem viel Wasser. Ein tropischer Regenbaum verdunstet täglich bis zu 1000 Liter Wasser in die Atmosphäre. 1 Liter Wasser entsprechen ca. 1600 Liter Wasserdampf. Dadurch entstehen gewaltige Wolkenbänke und das Klima am Boden wird durch die Wolkenabschattung wesentlich kühler. Die Trockenheit im Amazonas ist auch auf den reduzierten Wasserhaushalt in der Atmosphäre zurückzuführen. Durch Abholzung wird weniger Wasser verdunstet, die Wolkenbildung reduziert und es gelangt vermehrt harte Sonnenstrahlung auf den Boden was die dortigen Temperaturen ansteigen läßt und die Böden austrocknet. Wolkenbildung reduziert die Temperaturen auf unseren Planeten wesentlich. Die Klimaerwärmung hat viele Ursachen, nicht nur das CO2.
